Über die Kakaonibs
Wusstest du, dass die Maya die Kakaobohne als Geschenk des Gottes Quetzalcoatl betrachteten? Der Kakaobaum und die Kakaobohne spielten schon in dieser Kultur eine wichtige Rolle. Die Maya tranken Kakao während Zeremonien und Festmählern und nutzten die Kakaobohne als Medizin und sogar als wertvolles Zahlungsmittel.
Kakaonibs sind eine der pursten Formen des Kakaos. Bei der Herstellung werden Kakaobohnen nur fermentiert, getrocknet und in kleine Stücke zerkleinert. Somit bleiben alle positiven Eigenschaften des Kakaos in den Nibs erhalten.
Herkunft
Die Kakao-Nibs werden ausschließlich aus rohen Criollo Kakaobohnen hergestellt, die in der Provinz Tocache im Norden von Peru angebaut werden. Das warme Klima von Peru sorgt dafür, dass die Bio Kakaofrüchte hervorragend gedeihen. Die Früchte werden reif von den ansässigen Bauern geerntet und die Criollo Kakaobohnen anschließend auf traditionelle Weise fermentiert. Bei diesem natürlichen Gärungsprozess entwickelt die Kakaobohne ihren typischen, leicht säuerlichen Geschmack. Die fermentierten Bohnen werden dann schonend getrocknet, von ihrer Schale befreit und grob zerkleinert. So entstehen die ungerösteten und rohen Kakaonibs.
Lagerung
Die Kakaonibs solltest Du vor Wärme schützen und am besten eher dunkel und kühl lagern. Du brauchst noch ein Aufbewahrungsbehältnis? Hier findest Du unsere Gläser und Aufbewahrungseimer.
Was ist drin?
Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Energie | 1175 kJ / 281 kcal |
Fett | 1,3 g |
davon ges. Fettsäuren | 0,6 g |
Kohlenhydrate | 53,2 g |
davon Zucker | 53,2 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Eiweiß | 9,2 g |
Salz | 0,1 g |
Verwendung
- Für Kuchen und Desserts
- Für Smoothies
- Als Müsli-Zutat