Über die Kürbiskerne
Hast Du dich schon mal gefragt, wie Kürbiskerne geerntet werden? Was viele nicht wissen: Kürbiskerne werden nicht aus jedem beliebigen Kürbis gewonnen. Eine Kürbissorte eignet sich besonders gut für die Kürbiskern-Ernte, da ihre Kerne nicht mehr geschält werden müssen: der Ölkürbis.
Der Kürbissamen wird Ende April/Anfang Mai ausgesät und die Kürbisse sind dann im September/Oktober erntereif. Für die Ernte werden die Kürbisse zunächst in Reihen zusammengeschoben, dann mit speziellen Ernte-Maschinen aufgesammelt, zerbrochen und die Kürbiskerne letztlich extrahiert. Während die Kürbiskerne dann in einem Behälter gesammelt werden, landen die Kürbisreste wieder auf dem Feld und dienen dort als Dünger.
Nach der Ernte werden die Kürbiskerne dann nur noch gewaschen, getrocknet und abgepackt.
Herkunft
Diese Kürbiskerne erhalten wir von unserem Lieferanten Prokern.
Die Kürbiskerne von Prokern werden in der Südsteiermark in Österreich angebaut und haben eine lange Reifephase, die sie besonders aromatisch und extraktreich schmecken lässt.
Nach der Ernte werden sie in der Verarbeitungsstätte im Südosten von Österreich verarbeitet und abgepackt. Von dort machen sie sich mit dem LKW auf den Weg zu uns, in unser Lager in Helmbrechts. Hier werden sie von unserem Team abgefüllt und an dich verschickt.
Lagerung
Kürbiskerne sollten am besten luftdicht verpackt in einer Dose oder einem Glas aufbewahrt werden.
Unsere Kürbiskerne werden in der Papiertüte geliefert, bitte fülle die Kerne jedoch, sobald sie bei Dir eingetroffen sind, in luftdichte Behältnisse um, damit ihre gute Qualität erhalten bleibt. Du suchst noch nach der passenden Aufbewahrungsmöglichkeit? Zu unseren Vorratsboxen und Glasbehältnissen.
Was ist drin?
Zutaten:
Kürbiskerne*
(100 %, aus Österreich)
* aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte |
pro 100 g |
Energie |
2375 kJ /
567 kcal
|
Fett |
46 g |
davon ges. Fettsäuren |
8,2 g |
Kohlenhydrate |
2 g |
davon Zucker |
1,6 g |
Ballaststoffe |
6,2 g |
Eiweiß |
35 g |
Salz |
0,1 g |
Verwendung
- Geröstet als Salat-Topping
- Im Müsli
- Geschrotet als Kürbiskern-Kruste für Tofu oder Gemüse wie Blumenkohl und Brokkoli