So verpacken wir
So verpacken wir
Bei TARABAO stecken wir viel Arbeit in die Auswahl und Optimierung unserer Verpackungen. Denn uns ist bewusst, dass es ein riesiges Problem mit Verpackungsmüll gibt. Deshalb wollen wir gute Lösungen finden, die unsere Snack- und Feinkost-Produkte zuverlässig schützen und gleichzeitig möglichst nachhaltig sind. Wir achten auf Material und Herstellung, reduzieren unnötiges Umverpacken und legen Wert darauf, eine Verpackung möglichst lange im Kreislauf zu halten. Um ganz transparent zu sein, findest Du hier alle unsere Verpackungen in der Übersicht.
Maxipackungen
Als Maxipackungen bezeichnen wir die größte
Verpackungseinheit für das jeweilige Produkt. Die Maxipackung erhalten wir
direkt von unseren Lieferant:innen oder Produzent:innen und schicken sie ungeöffnet weiter zu Dir. Maxipackungen bestehen je nach Produktanforderung entweder aus Papier oder Plastik. Plastik wird vor allem verwendet, um die Qualität bestimmter Produkte während des Transports zu gewährleisten - zum Beispiel, wenn Schokolade im Spiel oder die gelieferte Kost fetthaltig ist,
sodass Papier zu schnell durchweichen würde.
Mit unseren Lieferant:innen sind wir im stetigen Austausch,
um gemeinsam immer die beste Verpackungsmöglichkeit zu finden, die gut zum
Produkt und freundlich zur Umwelt ist. So hat zum Beispiel unser
Walnusslieferant Roland für den Sommerversand auf Papierverpackungen
umgestellt.
Flexipackungen
Flexipackungen kommen für kleinere Mengen bis 2 Kg zum Einsatz und
werden in unserem Lager befüllt. Auch hier gilt: Wir versuchen immer zuerst zu Papier zu greifen. Wenn es die Produktbeschaffenheit nicht zulässt, nutzen wir Papierverpackungen mit einer Plastikfolierung oder mit biologisch abbaubaren Folien, die den Inhalt frisch halten. Neuerdings testen wir auch reine Plastikverpackungen für Produkte aus, die es nicht zulassen in Papier verpackt zu werden. Monoverpackungen sind besser recycelbar als Verbundverpackungen. Letztere werden daher meist nicht recycelt sondern verbrannt oder deponiert. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, auch reine Plastikverpackungen zu nutzen. Diese kommen aber nur dann zum Einsatz, wenn wir das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit alternativ in mit Plastik beschichtete Tüten packen müssten (Verbundpackung).
Pfandbehältnisse
Wir stehen auf Mehrweg. Deshalb haben wir gleich mehrere
Pfand-Optionen bei uns im Angebot. Für haushaltsübliche Mengen bieten wir viele
unsere Produkte in klassischen MMP-Pfandgläsern (Molkerei Mehrweg Pool) an, die Du im Supermarkt wieder
zurückgeben kannst. Du kennst die MMP-Gläser wahrscheinlich schon aus dem Joghurtregal, wo sie erstmals verwendet wurden. Große Mengen verpacken wir in unseren Pfandeimern, die ab
einer Menge von zehn Eimern kostenfrei und gegen einen Gutschein für unseren
Shop an uns zurückgesendet werden können. Wir reinigen die Eimer, befüllen sie
erneut mit leckerer Ware und schicken sie wieder auf die Reise. Ein klassisches
Kreislaufsystem.
Du willst noch mehr über uns erfahren?
Hier erfährst Du alles über unseren Ansatz, unser Team und unsere tollen Partnerschaften.