Über die Cashew
Unsere leckeren, knusprigen Bio Cashews schmecken toll als Snack, egal ob pur, mit anderen Nüssen kombiniert oder mit unseren feinen Trockenfrüchten. Die Cashews sind super knackig und können leicht angeröstet auch ein sehr feines Salat-Topping sein. Auch für asiatische oder bei veganen Gerichten werden Cashews gerne eingesetzt.
Durch den Gehalt von 18,2g Proteinen pro 100g können Cashews eine geeignete Proteinquelle in der veganen- oder pflanzenbasierten Ernährung sein. Aufgrund ihres gleichzeitig hohen Kaloriengehaltes solltest Du jedoch die täglich verzehrte Menge immer im Blick haben.
Wusstest Du, dass die Cashew sehr besonders wächst? Sie ist der Kern der Frucht des immergrünen Cashew-Baumes. Die kleine nierenförmige Frucht hängt, samt ihrer harten Schale, an einer Stiel-Verdickung dran. Dieser Fruchtstiel der Cashew-Frucht sieht aus wie eine Birne, und wird oft mit der Cashewfrucht verwechselt!
Herkunft
Unsere Bio-Cashews
Diese Cashews stammen von unserem langjährigen Partner Biovisio, der mit einer lokalen Entwicklungsorganisation in Burkina Faso zusammenarbeitet. Die Entwicklungsorganisation wurde bereits in den 1970er Jahren gegründet und verfolgt seit jeher das Ziel, Produkte ohne chemische Hilfsstoffe anzubauen und dabei im Einklang mit der Natur zu wirtschaften.
Heute umfasst das Projekt rund 2.500 berechtigte Mitglieder, die in 25 Gruppen organisiert sind. Der Großteil der Erzeuger-Familien lebt in der südwestlichen Region des Landes, Cascades, wo die Cashewbäume seit Generationen gepflegt werden. Biovisio unterstützt die Organisation dabei, ein stabiles, lokales Bio-Landwirtschaftssystem aufzubauen, das den Bauernfamilien Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen ermöglicht.
Seit 2002 wird biologisch produziert, und 2005 erfolgte die Zertifizierung durch ECOCERT (Bio). Die Rohwaren – neben Cashewnüssen auch Mangos – stammen direkt von den Feldern der Erzeuger. Die Bezahlung erfolgt unmittelbar an die Bauern. Während die Männer überwiegend für Anbau und Ernte zuständig sind, arbeiten in den Verarbeitungsstätten vor allem Frauen, die durch ihr Einkommen ihre Familien mitversorgen können.
Biovisio begleitet das Projekt kontinuierlich mit technischem und fachlichem Know-how. So wird gewährleistet, dass die Standards im internationalen Bio-Handel eingehalten und weiterentwickelt werden. Dabei unterstützen unter anderem Dipl. Agrar-Ingenieur Klaus Merckens, der die Entwicklungsorganisation in allen Fragen rund um Bio-Anbau, Anbauplanung und Schulungen begleitet, sowie Lebensmitteltechnologe Marcel Bogaers, der regelmäßig vor Ort in den Bereichen Verarbeitung, Qualitätssicherung und bei Zertifizierungen beratend tätig ist.
Durch den gemeinsamen Einsatz trägt Biovisio dazu bei, die Existenzgrundlage der Bauernfamilien langfristig zu sichern. Neben der Unterstützung im Anbau und in der Verarbeitung engagiert sich Biovisio zudem für den nachhaltigen Ausbau der Infrastruktur – im Rahmen eigener Möglichkeiten und in Kooperation mit externen Partnern.
Die Motivation der Verantwortlichen vor Ort und von Biovisio ist klar: Mit biologischem Anbau und Verarbeitung unter guten Arbeitsbedingungen ein dauerhaftes, sicheres Einkommen für die Familien zu schaffen – und damit einen spürbaren Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zu leisten.
Der Weg der Cashews
Nach der Ernte beginnt die Reise der Cashews nach Europa.
Zunächst werden sie in Containern per LKW zu einem westafrikanischen Hafen transportiert. Von dort aus geht es per Schiff über den Atlantik nach Europa.
In Europa angekommen, bringt ein LKW die Cashews zu unserem Partner nach Hof, wo sie eingelagert werden. Ihre letzte Etappe führt sie in unser Lager nach Helmbrechts. Hier werden die Cashews sorgfältig abgepackt, zu köstlichen Produkten verarbeitet oder direkt an ausgewählte Läden geliefert.