Über die Mandel
Die Mandel ist in vielen Küchen und Snack-Schränken ein fester Bestandteil. Sie lässt sich ja auch in vielen verschiedenen Formen genießen. Unsere naturbelassene Variante der augenförmigen Nuss stellt ihren vollen natürlichen Geschmack in den Vordergrund. Leicht süßlich ist sie ein toller Snack direkt aus der Packung und eine leckere Zutat für Müsli, Joghurt und Granola.
Aber wo kommt die kleine, bräunliche Leckerei eigentlich ursprünglich her? Ihre genaue Herkunft ist leider nicht bekannt. Wahrscheinlich wurde sie in Südwestasien entdeckt, von wo sie in den letzten 4000-2000 Jahren über den Hindukusch bis nach Europa gelangte. Schon bei den Ägyptern wurde sie mit in Gräber gelegt, wie beim Pharao Tutanchamun. Auch die Römer, die die Mandeln von den Griechen übernommen hatten, pflegten einen besonderen Mandel-Brauch: Sie beglückten frisch vermählte Brautpaare statt mit Reis mit einem Wurf aus gesüßten Mandeln.
Dabei ist sie doch viel zu schade zum Wegwerfen! Denn die Mandel ist die perfekte vegane Proteinquelle und lässt sich am Stück oder verarbeitet genießen.
Herkunft
Unsere Mandeln kommen aus den sonnigen Regionen Sizilien und Apulien. Wir erhalten sie von unserem Partner Biovegio, der mit einem Mandel-Produzenten in Süditalien kooperiert. Worüber wir uns besonders freuen ist, dass dieser Produzent seit 2021 Naturland-zertifiziert ist!
Das heißt, beim Anbau werden noch weit strengere Kriterien eingehalten als bei der ökologischen Landwirtschaft. Z.B. ist die erlaubte Menge von Wirtschaftsdünger klar begrenzt und Altlasten in Böden müssen ermittelt werden. Gleichzeitig gelten bei Naturland auch Sozialstandards. Verpflichtend ist Gleichbehandlung der Mitarbeitenden, Sozialleistungen und Weiterbildungen.
Der italienische Mandel-Produzent setzt sich auch stark für eine effiziente Wassernutzung ein. Der Mandelanbau ist in vielen Regionen verbreitet, in denen hohe Wasserknappheit herrscht, wie z.B. in Kalifornien oder Spanien. Die Böden in Sizilien sind im Vergleich sehr schwer und können gut Wasser speichern. Statt den ca. 12.000 m³ Wasser pro Hektar, die in den USA durchschnittlich genutzt werden, beträgt der Wasserverbrauch im Anbaugebiet in Sizilien nur ca. 1.000 m³ pro Hektar!
Lagerung
Da unsere Mandeln mit Häutchen daherkommen, sind sie weniger empfindlich als blanchierte Mandeln. Trotzdem mögen sie es kühl, trocken und dunkel gelagert zu werden. Am besten lagerst Du sie in einem unserer Vorratsboxen oder Glasbehältnissen an einem
lichtgeschützten Ort.
Was ist drin?
Zutaten:
Mandeln*
(100 %, aus Italien)
* aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwerte |
pro 100 g |
Energie |
2591 kJ /
619 kcal
|
Fett |
55 g |
davon ges. Fettsäuren |
4,6 g |
Kohlenhydrate |
4,6 g |
davon Zucker |
3,7 g |
Ballaststoffe |
13 g |
Eiweiß |
22 g |
Salz |
0,0 g |
Verwendung
- In leckeren Mandelkuchen und Gebäck, als Krokant oder im Hefezopf
- Für selbstgemachtes Mandelmus
- Für Kakao-Mandel-Kugeln, Schokomandeln oder andere süße Snacks